Die oben genannten Punkte sind als mögliche Kriterien für eine Rechenschwäche oder Dyskalkulie zu verstehen. Und mehr nicht!
Trifft der ein oder andere Punkt auf Ihr Kind zu, deutet dieses erst einmal nur darauf hin, dass sich Ihr Kind bei den identifizierten Themen schwer tut und von einer Förderung profitieren könnte. Um hier Sicherheit zu erlangen, würde ich Ihnen eine Diagnostik empfehlen.
Manchmal reicht es aber einfach auch nur aus, wenn der „Problem-Knoten“ zum Platzen kommt. Dann kann Ihr Kind das Thema für sich auflösen, welches ihm Schwierigkeiten bereitet. Und damit ist die beste Voraussetzung geschaffen, auch darauf aufbauende Themen erfolgreich zu erarbeiten.
Egal, ob ein „Problem-Knoten“ existiert oder doch eine Rechenschwäche vorliegt, ist es bei der Förderung Ihres Kindes von großer Bedeutung, genau an der Stelle anzusetzen (der sogenannte Nullpunkt), an der die Schwierigkeiten beginnen. Nur so ist es möglich, schrittweise das Themengebiet aufzubauen, welches Ihrem Kind schwerfällt.
Ich möchte Ihnen zur Verdeutlichung gerne im Folgenden ein Beispiel zum angesprochenen Nullpunkt geben.