Elternecke
Lernen mit Köpfchen
(4. / 5. Klasse)

Dauer: Vom 05.11.2022 bis 03.12.2022, jeweils samstags (Elternabend: 03.11.2022)
Ort: via Zoom (online)
Kosten: 199,00 EUR
Anmeldeschluss: 28.10.2022
Start am 05.11.2022 - 5 Termine
Kennen Sie das?
- Ihr Kind stürzt sich gerne sofort Hals über Kopf in die Lösung einer Übung oder Aufgabe, ohne sich vorher einen groben Plan für die Bearbeitung zu überlegen?
- Ihr Kind kämpft sich zwar in den Hausaufgaben tapfer durch seine Lernwörter und Vokabeln durch, aber am Ende bleibt leider doch nur die Hälfte hängen?
- Ihr Kind tut sich schwer damit, Fakten und Begriffe auswendig zu lernen?
Wenn Ihr Kind Lust hat zu entdecken, mit welchen Tricks und Kniffen es sich das Lernen einfacher gestalten kann, dann ist es sehr herzlich in diesem Kurs willkommen.
Der Kurs richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klasse, die Lust darauf haben, mitzumachen und etwas Neues auszuprobieren.
Ziel des Kurses ist es, Ihrem Kind einen „Methodenkoffer“ für ein erfolgreiches Lernen an die Hand zu geben.
An fünf Terminen werden wir in die Methodikvielfalt eintauchen, so manche Technik spielerisch kennenlernen und auch gleich ausprobieren.
Die Termine finden rein auf Schülerebene statt. Ergänzend dazu lade ich Sie zu einem Elternabend ein, um auch Ihnen die Techniken kurz vorzustellen. Zum einen kennen Sie dann gleich die Begriffe und Inhalte, von denen Ihr Kind Ihnen nach den Stunden berichtet. Zum anderen können Sie Ihr Kind im Anschluss an den Kurs unterstützen, die Lerntricks weiter zu üben sowie zu festigen und sie somit nach und nach in den schulischen Alltag mit einzubauen.
Für die Schüler:
Jeweils samstags von 10:00-11:30 Uhr.
- 1. Termin: 05.11.2022
- 2. Termin: 12.11.2022
- 3. Termin: 19.11.2022
- 4. Termin: 26.11.2022
- 5. Termin: 03.12.2022
Elternabend:
03.11.2022 von 18:30-19:30 Uhr
Der Kurs sowie der Elternabend finden ausschließlich online über Zoom statt.
Technisch: Es wird eine Internetverbindung benötigt.
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen.
Lernen mit Köpfchen
(4. / 5. Klasse)

Dauer: Vom 05.11.2022 bis 03.12.2022, jeweils samstags (Elternabend: 03.11.2022)
Ort: via Zoom (online)
Kosten: 199,00 EUR
Anmeldeschluss: 28.10.2022
Start am 05.11.2022 - 5 Termine
Kennen Sie das?
- Ihr Kind stürzt sich gerne sofort Hals über Kopf in die Lösung einer Übung oder Aufgabe, ohne sich vorher einen groben Plan für die Bearbeitung zu überlegen?
- Ihr Kind kämpft sich zwar in den Hausaufgaben tapfer durch seine Lernwörter und Vokabeln durch, aber am Ende bleibt leider doch nur die Hälfte hängen?
- Ihr Kind tut sich schwer damit, Fakten und Begriffe auswendig zu lernen?
Wenn Ihr Kind Lust hat zu entdecken, mit welchen Tricks und Kniffen es sich das Lernen einfacher gestalten kann, dann ist es sehr herzlich in diesem Kurs willkommen.
Der Kurs richtet sich an alle Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klasse, die Lust darauf haben, mitzumachen und etwas Neues auszuprobieren.
Ziel des Kurses ist es, Ihrem Kind einen „Methodenkoffer“ für ein erfolgreiches Lernen an die Hand zu geben.
An fünf Terminen werden wir in die Methodikvielfalt eintauchen, so manche Technik spielerisch kennenlernen und auch gleich ausprobieren.
Die Termine finden rein auf Schülerebene statt. Ergänzend dazu lade ich Sie zu einem Elternabend ein, um auch Ihnen die Techniken kurz vorzustellen. Zum einen kennen Sie dann gleich die Begriffe und Inhalte, von denen Ihr Kind Ihnen nach den Stunden berichtet. Zum anderen können Sie Ihr Kind im Anschluss an den Kurs unterstützen, die Lerntricks weiter zu üben sowie zu festigen und sie somit nach und nach in den schulischen Alltag mit einzubauen.
Für die Schüler:
Jeweils samstags von 10:00-11:30 Uhr.
- 1. Termin: 05.11.2022
- 2. Termin: 12.11.2022
- 3. Termin: 19.11.2022
- 4. Termin: 26.11.2022
- 5. Termin: 03.12.2022
Elternabend:
03.11.2022 von 18:30-19:30 Uhr
Der Kurs sowie der Elternabend finden ausschließlich online über Zoom statt.
Technisch: Es wird eine Internetverbindung benötigt.
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen.
Elternecke

Dauer: 10:00 Uhr – 11:00 Uhr
(Details: siehe Beschreibung)
Ort: via Zoom (online)
Kosten: 33,00 EUR je Termin
Fortlaufend
Ich sehe es immer wieder in meiner Praxis – jedes Fach hat seine ganz bestimmten „Kandidaten“ unter den Themen, die immer wieder zu Schwierigkeiten bei den Schülern führen.
In meiner Elternecke lade ich Sie als Eltern daher herzlich ein, mit mir jeweils in ein ausgewähltes Thema tiefer einzutauchen. Ich gebe Ihnen Anregungen, wie Sie Ihr Kind hierbei begleiten und unterstützen können.
Die nächsten anstehenden Themen finden Sie im Bereich „Termine“.
Haben Sie Wünsche für ein bestimmtes Thema, dann lassen Sie es mich gerne wissen.
Ich sehe es immer wieder in meiner Praxis – jedes Fach hat seine ganz bestimmten „Kandidaten“ unter den Themen, die immer wieder zu Schwierigkeiten bei den Schülern führen.
In meiner Elternecke lade ich Sie als Eltern daher herzlich ein, mit mir jeweils in ein ausgewähltes Thema tiefer einzutauchen. Ich gebe Ihnen Anregungen, wie Sie Ihr Kind hierbei begleiten und unterstützen können.
Details
In jedem Termin schauen wir uns gemeinsam ein ganz bestimmtes Thema an:
- Ein Überblick: Worum geht es bei dem Thema inhaltlich eigentlich?
- Achtung: Herausforderung und Stolperfallen beim Lernen
- Ideen: Wie können Sie Ihr Kind unterstützen?
Themen und Termine
- Sa, 08.07.2023: Grammatik – Wortarten und Satzglieder
- Sa, 26.08.2023: Mathe – Zehnerübergang
- Sa, 09.09.2023: Grammatik – Wortarten und Satzglieder
- Sa, 23.09.2023: Rechtschreibung – Groß- und Kleinschreibung
- Sa, 07.10.2023: Mathe – Maße und Uhrzeiten
Haben Sie Wünsche für ein bestimmtes Thema, dann lassen Sie es mich gerne wissen.
Ort und Technik
Wir treffen uns online über Zoom
Technische Voraussetzungen: Internetverbindung + Software Zoom
Der Kurs richtet sich an alle interessierten Eltern.
In jedem Termin schauen wir uns gemeinsam ein ganz bestimmtes Thema an:
- Ein Überblick: Worum geht es bei dem Thema inhaltlich eigentlich?
- Achtung: Herausforderung und Stolperfallen beim Lernen
- Ideen: Wie können Sie Ihr Kind unterstützen?
Die nächsten Themen:
Sa, 08.07.2023: Lesen – Lesegenauigkeit
Sa, 26.08.2023: Mathe – Zehnerübergang
Sa, 09.09.2023: Grammatik – Wortarten und Satzglieder
Sa, 23.09.2023: Rechtschreibung – Groß- und Kleinschreibung
Sa, 07.10.2023: Mathe – Maße und Uhrzeiten
Online über Zoom
Technisch: Internetverbindung + Software Zoom installiert
Inhaltlich: Keine Voraussetzungen
Anmeldung & Fragen
Sie möchten sich zu einem Kursangebot anmelden? Dann schreiben Sie mir gerne per Mail.