Lerntherapie kann ein mächtiges Instrument für folgende Ziele sein:
Verbesserung der Rechtschreibung
Förderung von flüssigem und sinnentnehmendem Lesen
Sicherheit in den vier Grundrechenarten
Abbau der Angst vor Mathematik
Steigerung des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten
Förderung der Konzentrationsfähigkeit
Freude am Lernen
Entspannung für den Alltag zuhause
Lerntherapie kann ein mächtiges Instrument für folgende Ziele sein:
Verbesserung der Rechtschreibung
Förderung von flüssigem und sinnentnehmendem Lesen
Sicherheit in den vier Grundrechenarten
Abbau der Angst vor Mathematik
Steigerung des Selbstvertrauens in die eigenen Fähigkeiten
Förderung der Konzentrationsfähigkeit
Freude am Lernen
Entspannung für den Alltag zuhause
Was könnten Anzeichen für eine Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) sein?
Unsicherheiten beim Erlernen der Buchstaben
Buchstaben werden beim Lesen / Schreiben ausgelassen
Verwechslung ähnlich aussehender Buchstaben, wie zum Beispiel b/d oder u/ü
Bekannte Rechtschreibregeln können nicht angewandt werden
Langsamer und stockender Lesefluss
Beim Lesen wird der Inhalt nicht verstanden
Unsicherheiten beim Vorwärts- und Rückwärtszählen
Wiederholte Zahlendreher, wie zum Beispiel „45“ statt „54″
Verwechslungähnlich aussehender Zahlen, wie zum Beispiel „6“ und „9“
Schwierigkeiten beim Rechnen über den Zehner
Rechnen mit Fingern über 2. Klasse hinaus
Textaufgaben als unüberwindbares Hindernis
Probleme beim Umgang mit Maßen, wie Uhrzeit sowie Gewicht- und Längenmaße
Was könnten Anzeichen für eine Dyskalkulie oder eine Rechenschwäche sein?
Was könnten Anzeichen für eine Dyskalkulie oder eine Rechenschwäche sein?
Unsicherheiten beim Vorwärts- und Rückwärtszählen
Wiederholte Zahlendreher, wie zum Beispiel „45“ statt „54″
Verwechslungähnlich aussehender Zahlen, wie zum Beispiel „6“ und „9“
Schwierigkeiten beim Rechnen über den Zehner
Rechnen mit Fingern über 2. Klasse hinaus
Textaufgaben als unüberwindbares Hindernis
Probleme beim Umgang mit Maßen, wie Uhrzeit sowie Gewicht- und Längenmaße
Mein lerntherapeutischer Ansatz für Ihr Kind
Als integrative Lerntherapeutin schaue ich mir den Leistungsstand Ihres Kind genau an. Mit verschiedenen Übungen und Aufgaben analysiere ich, an welcher Stelle die Schwierigkeiten bei Ihrem Kind liegen. Basierend auf meinen Erkenntnissen entwickle ich dann einen eigens auf Ihr Kind zugeschnittenen Förderplan, um es genau an der Stelle abzuholen, an der die Unsicherheiten beginnen. Schritt für Schritt unterstütze ich Ihr Kind dabei, die bestehenden Lücken zu schließe, so dass es wieder Anschluss an das aktuelle Unterrichtsgeschehen finden kann.
Das Fundament meiner Arbeit basiert auf Vertrauen, da es mir nur so möglich ist, für Ihr Kind einen geschützten Raum aufzubauen, in dem Fragen erlaubt sind und Fehler gemacht werden dürfen. Denn nur durch Fragen und Fehler kann ich erkennen, ob und wo noch Unsicherheiten bestehen, und dann entsprechend reagieren.